Wir haben aus unserem K Wurf eine Hündin zurück behalten.
Kikki zum Kestenbusch 155/22L DGSTB 78528
von Vagabund von Mecklenburg 258/15L DGSTB 72896
aus Hummel zum Kestenbusch 323/16l DGSTB 71368
15.4.2022 : Kikki ist ein kleiner, fröhlicher Wirbelwind, der sich schnell in unser kleines Rudel integriert hat. Wir sind gespannt auf ihre weitere Entwicklung und hoffen sie durch Förderung und Ausbildung zu einem brauchbaren Jagdhund zu erziehen.

Oktober 2023
Kikki hat alle Voraussetzungen für eine Zuchthündin erfüllt. Sie erweist sich als leichtführig, gelehrig und völlig unkompliziert. Sie ist im Zuchtbuch des Weimaraner Klub e.V. als Zuchthündin eingetragen.
Ihre Leistungen sind:
Lautnachweis Januar 2023
VJP 2023 72 P mit sichtlaut ( Hasenspur 11).
Auf der Zuchtschau am 29.6.2024 in Nottuln bekam sie ein v/sg= v1 und absolvierte den Wesenstest völlig unbeeindruckt mit WG1/WF1, wurde für kataraktfrei befunden und hat Blut zur DNA Einlagerung abgegeben.
Am 10. September 2023 meisterte sie die HZP mit 180 P ( alles 10P) und auch hier war sie sichtlaut, zusätzlich bestand sie auch die Brauchbarkeit NRW Niederwild.
Fünf Wochen später stellte sie sich der VGP, die sie am Ende ihrer Hitze mit 305 Punkten im II. Preis bestand. Hier wurde ihr der Stöberlaut attestiert. Auf Grund der bestandenen VGP wurde sie mit der Nummer 78528 in das DGSTB eingetragen.
Als abschliessende Prüfung 2023 hat sie am 5.11..den Nachweis der BTR erbracht.
Zwei Aufenthalte im Saugatter, einmal im Alter von 9 Monaten und mit 2,5 Jahren zeigten, dass sie mit Sauen umzugehen weiss. Mit guter Schärfe bedrängte sie, anhaltend Laut gebend, die Sauen, ohne sich dabei selbst zu gefährden, wich geschickt aus, um sie dann wieder zu bedrängen. Siehe auch Bericht Wild und Hund 16/2024 Seite 32/33.


Kikki im Saugatter RLP Hunsrück am 6.7.2024
Wir haben Kikki im 13.September 2024 von Merlin vom Heiligenberg decken lassen. Sie hatte aufgenommen und alles verlief planmässig, bis sie am 30.10. 2024 einen Stein verschluckt hatte, der am 31.10. in einer Notoperation aus dem Dünndarm entfernt werden musste. Auf Grund nachfolgender Komplikationen, weil die Naht am Darm aufgegangen war, kam es zu einer Peritonitis mit anschließender Sepsis, bei der dann am 4.11. alle 8 Welpen in einer zweiten OP verloren gingen. Durch intensivtiermedizinische Massnahmen konnte das Leben der Hündin gerettet werden.
Sie erholte sich erfreulich rasch und konnte gegen Ende des Jahres wieder gewohnt passioniert, an einer Treibjagd teilnehmen. Mehrere tierärztliche Untersuchungen in Folge kamen zu dem Schluß, dass mit Kikki wieder weiter gezüchtet werden kann.
